Oktober 2023
Leider mussten wir unsere Herbstprüfung krankheitsbedingt absagen. Jetzt freuen wir uns auf die Nikolausprüfung!
24.09.2019 Ein tolles Wochenende liegt hinter uns! Bei schönstem Wetter konnte unsere OG HH Bergedorf e.V. am 21.09.19 die AD, den WT und am 22.09.19 die KSA auf dem Vereinsgelände der OG Hamburg e.V. stattfinden lassen. An der AD Prüfung , die vom Leistungsrichter Dieter Spinneker bewertet wurde, nahmen 3 RS, 1 Bouvier des Flandres und 2 Zwergschnauzer erfolgreich teil. Im Anschluss an die AD bestanden ebenfalls erfolgreich 1 RS und 3 ZS den Wesentest mit Bravour. Für das freundliche und faire Richten und Bewerten bedanken wir uns herzlichst beim Herrn Spinneker !
Nachmittags fand dann ein sehr interessantes Ausstellungs- und Ringseminar bei Frau Verena Ahrendts statt, mit vielen nützlichen Tipps und Anregungen . Wir möchten uns bei Frau Ahrendts für die mit uns verbrachte Zeit bedanken !
Der Abend wurde dann mit lecker Spanferkelessen beendet !
Die KSA begann dann am Sonntag um 10.00 Uhr mit 65 gemeldeten Hunden, die mit viel Freundlichkeit und Geduld von Frau Gisa Schicker und dem Anwärter Herrn Falko Frimelt gerichtet und bewertet wurden.
Eine besondere Verleihung war der Werner Damberg Pokal, der in Gedenken an LR Richter Werner Damberg für 1 Jahr verliehen wurde.
Zu den Ergebnissen:
Bester Hund in der Gebrauchshundeklasse und BOS wurde ZIBIRIAN’S Lasse
Bester Hund der OG Bergedorf wurde ZIBIRIAN’S Kalinka.
BOB und Bester Hund der Show wurde Gloris Sunshine Reggae.
Der besondere Werner Damberg Pokal wurde somit an Klaus Busch mit seinem RS Rüden ZIBIRIAN'S Lasse überreicht.
Wir möchten uns ganz besonders bei den Helferrinnen und Helfern der OG Hamburg e.V. bedanken, die uns mit dem Vereinsgelände, ihrer Küche ( mit den netten 3 Damen) und ihrem Engagement zur Verfügung standen !
Ein großes Dankeschön an alle weiteren Helfer , die uns an diesem WE zur Seite gestanden und geholfen haben, sie alle haben es uns ermöglicht, dieses WE so zu gestalten und umzusetzen wie wir uns das erhofft haben.
08.08.2019 Bitte gebt mir eure Meinung zu diesem Entwurf bis zum 19.8. damit ich das Ergebnis an den 1.Vorsitzenden der Landesgruppe weiter geben kann.
Jennifer Buth
1. Vorsitzende der OG Bergedorf e.V
Sehr geehrte Mitglieder des Länderrats,
das Thema Augenuntersuchungen ist seit der Ablehnung des Vorstands-Antrags bei unserer Jahreshauptversammlung in Gießen in vielfach diskutiert. Der Vorstand hat bei seiner letzten Vorstandssitzung diesen Punkt auch zum Thema gehabt und intensiv über das weitere Vorgehen nachgedacht.
Da in diversen Gesprächen vor, während und auch nach der Jahreshauptversammlung vielfach zum Ausdruck gebracht wurde, dass viele Mitglieder und Züchter inhaltlich nichts gegen die Augenuntersuchungen haben, hat der Vorstand einen neuen Entwurf zu den Augenuntersuchungen erstellt, den wir Ihnen in der Anlage zur Verfügung stellen.
Gesundheitsthemen sind und bleiben ein Hauptbestandteil in der Zucht unserer Rassen. Dem dürfen wir uns nicht verschließen. Dennoch ist es ratsam, heute gültige Regelungen, die auf einer noch nicht genügend großen Datenbasis basieren, nicht in Stein zu meißeln. um auch den Raum für sinnvolle und notwendige Anpassungen zu bieten.
Mit dem Entwurf versucht der Vorstand diesem Gedanken Rechnung zu tragen.
Die zeitliche Befristung der Maßnahme und rassespezifische Auswertung mit anschließender Überprüfung der Notwendigkeit je Rasse sind die Kernpunkte des weiterentwickelten Entwurfs, der unserer Meinung nach die richtige Vorgehensweise abbildet.
Da es nicht zielführend sein kann, Maßnahmen ins Leben zu rufen, um sie dann bei der nächsten Jahreshauptversammlung nicht bestätigt zu bekommen, legt der Vorstand Ihnen den Entwurf vor, um gemeinsam mit Ihnen einen weiteren Schritt im Thema Gesundheit unserer Rassen zu gehen. Der Vorstand ist der festen Überzeugung, dass wir gemeinsam damit auch ein Zeichen setzen, das unseren Mitglieder zeigt, dass Länderrat und Vorstand zum Wohle unserer Hunde sinnvolle Regelungen auf den Weg bringen.
Sehr geehrte Mitglieder des Länderrats, der Vorstand bittet Sie, in Ihren Landesgruppen den Entwurf zur Vorläufigen Maßnahme zu besprechen und das Ergebnis bis zum 21.08.2019 dem Vorstand mitzuteilen.
Wir gehen davon aus, einen konsensfähigen Entwurf erstellt zu haben und bitten entsprechend um Ihre Zustimmung.
Für den Vorstand
Michael Heimbs
1. Vorsitzender PSK 1895 e.V.
Der Vorstand hat im letzten Jahr eine vorläufige Maßnahme in Kraft gesetzt, die
grundsätzlich die Zustimmung vieler gefunden hat. Diese Maßnahme ist entsprechend der
Satzung auf der Jahreshauptversammlung 2019 in Gießen zur Bestätigung vorgelegt worden,
leider aber von den Delegierten aus verschiedenen Gründen nicht angenommen worden.
Aufgrund der Zustimmung vieler Mitglieder, Züchter und der Tatsache das man die AU auch
mit anderen Anträgen erhalten wollte, fühlt sich der Vorstand berufen, das Thema
Augenuntersuchung als zuchtzulassendes Kriterium erneut vorzutragen und mit Zustimmung
und Anhörung des Länderrates erneut als vorläufige Maßnahme wiedereinzusetzen.
Die Maßnahme soll Folgendes umfassen:
1. Jeder Hund aller PSK Rassen soll , zunächst begrenzt für die Dauer von 3 Jahren, vor dem
Zuchteinsatz ab dem 01.10.2019 eine gültige AU von DOK, ECVO oder Fachtierärzten für
Augenkrankheiten mit dem Befund „frei“ bei allen zuchtrelevanten Augenerkrankungen
vorweisen.
2. Gültigkeitsdauer der AU 12 Monate
3. Die Augenuntersuchung muss die Identitätskontrolle des Hundes durch den Tierarzt
beinhalten.
4. Die Ergebnisse der AU sind dem PSK vor dem Zuchteinsatz einzureichen.
5. Ab dem vollendeten achten Lebensjahr sind keine Augenuntersuchungen mehr erforderlich,
wenn eine AU nach Vollendung des 7. Lebensjahres mit dem Ergebnis frei von
zuchtrelevanten Augenerkrankungen vorliegt
6. Die Ergebnisse der Augenuntersuchungen werden vom PSK statistisch ausgewertet. Danach
werden rassespezifische Maßnahmen ergriffen ähnlich der Maßnahmen des DCNH
(Deutscher Club für Nordische Hunde) in Bezug auf Augenkrankheiten
7. Diese Maßnahme ist bis zum 01.10.2022 befristet. Zur JHV 2022 werden die ausgewerteten
Daten den Mitgliedern vorgelegt, wobei rassespezifische Prozentzahlen und
Linienauswertungen der erkrankten Hunde in die Anträge/Vorschläge zu den
rassespezifischen Maßnahmen mit einfließen werden.
24.07.2019 Auf der JSA in Giessen wurde nach langer Zeit wieder eine Nachzuchtgruppe gezeigt,
Gloris Sunshine Raggae (Olga) – Championklasse V3 - mit Nachkommen aus 4 Würfen
ZIBIRIAN’S Jack Daniels – Championklasse V2
ZIBIRIAN’S Kalinka
ZIBIRIAN’S Lasse – Gebrauchshundklasse V1
ZIBIRIAN’S Luzia – Gebrauchshundklasse SG3
ZIBIRIAN’S Natascha – Jugendklasse V2 – Vizejahresjugendsieger
ZIBIRIAN’S Nostradamus – Jugendklasse V3
Diese Nachzuchtgruppe fand tollen Anklang, auch die gemeldete Zuchtgruppe aus :
ZIBIRIAN’S Jack Daniels, ZIBIRIAN’S Lasse und ZIBIRIAN’S Natascha belegte den ersten Platz.
Bei den Kleinen : ZIBIRIAN’S Mad Max - Offene Klasse V2
Super dass ihr den langen Weg auf euch genommen habt.
20.05.219 Wir gratulieren Julia Hübner zu dem erfolgreichen Wochenende in Dortmund. Natascha wurde Vize Europajugendsieger und VDH Frühjahrsjugendsieger 2019.
09.05.2019 Unsere Schriftwartin ist aus dem Grund eines Ortsgruppen Wechsels von ihrem Amt zurück getreten. Derzeit ist der Posten nicht besetzt.
08.04.2019 Am 07.04.19 hatten wir bei schönstem Wetter unsere PSK Frühjahrsprüfung . Unsere Riesenschnauzer ZIBIRIAN'S Lasse und ZIBIRIAN'S Luzia absolvierten die IGP 1 und Dulcinèe von Nordexpress die IGP 2 . Alle drei zeigten eine tolle Leistung ! Große Unterstützung bekamen wir von sieben Teilnehmern des PHVs, wodurch die Prüfung doch zu einer größeren Veranstaltung mit vielen Zuschauern wurde. Auch hier wurden tolle Leistungen in den Prüfungen BH/VT und IBGH1 vorgeführt. Vielen Dank dafür.
Nun heißt es für alle die nächste Hürde zu nehmen und uns auf die kommende Prüfung vorzubereiten. Weiterhin allen viel Erfolg und ein großes Dankeschön an Frauke Ortmann für das freundliche Richten !
25.03.2019 Es ist mal wieder das leidige Thema Datenschutz. Im Bereich Dokumente findet Ihr Vordrucke für Züchter, Welpen und Deckrüden.
Ich bitte Euch die Vorlagen ausgefüllt an die 2. Vorsitzende der Landesgruppe zurückzusenden wenn Ihr auf der Landesgruppen Homepage veröffentlicht werden möchtet.
Entweder per Mail oder per Post. Ohne die ausgefüllten Dokumente wird nichts veröffentlicht.
02.03.2019 Unter Dokumente finden Sie die Ausschreibung für unsere KSA 2019. Die Meldeformulare für die Ausdauer und den Wesenstest sowie ein Blanko Meldeformular für die KSA sind auch unter Dokumente zu finden.
23.2.2019 Ab sofort ist der DNA Test auf DCM für Riesenschnauzer und Schnauzer bei Laboklin durchführbar. Die Kosten belaufen sich auf 46 Euro mit dem entsprechenden PSK Untersuchungsantrag. Dieser Antrag ( Download auf der Homepage PSK) wird entsprechend angepasst
17.02.2019 Bei dem Wettbewerb Bester Ausstellungshund der Landesgruppe konnte Gloris Sunshine Reggae den 1. Platz erreichen.
Bei dem Wettbewerb Bester Sporthund konnte Nacumo von der Illmenau den 3. Platz erreichen.
31.01.2019 Unsere neue Homepage geht online
29.01.2019 Wir haben eine neue email Adresse psk-og-bergedorf-ev@gmx.de